Diagnose von parallelen Fehlern basierend auf der hierarchischen dynamischen Zerlegung von FPN mit reversiblen Mechanismus

Yinhong XIANG ,  

Kaiqing ZHOU ,  

Arezoo SARKHEYLI-HÄGELE ,  

Yusliza YUSOFF ,  

Diwen KANG ,  

Azlan Mohd ZAIN ,  

Abstract

Ähnlich wie bei Petri-Netzwerken ist die Forschung zu verschwommenen Petri-Netzwerken (FPN) ebenfalls durch das Problem des Zustandsraumexplosions begrenzt. Derzeit liegt der Schwerpunkt der auf FPN basierenden Inferenzalgorithmen auf positiven, negativen und bidirektionalen Mechanismen. Diese Algorithmen vereinfachen den Inferenzprozess, indem sie unerhebliche Teile des FPN eliminieren. Mit zunehmendem Maßstab steigt jedoch die Komplexität relevanter FPN-basierter Anwendungsalgorithmen schnell an, was eine erhebliche Herausforderung für die praktische Anwendung von FPN-basierten Inferenzalgorithmen darstellt. Zur Bewältigung des Zustandsraumproblems schlägt dieser Artikel einen Inferenzalgorithmus auf der Grundlage eines reversiblen und dynamischen Zerlegungsmechanismus von FPN vor, um den Inferenzprozess zu optimieren. Dieser Algorithmus zerlegt das überlappende FPN in zwei linke und rechte Teilnetze; dann wird durch eine eingehende Analyse der Beziehung zwischen dem ursprünglichen FPN und seinem umgekehrten Teilnetz ein Algorithmus zur Generierung eines umgekehrten FPN-Netzes vorgeschlagen, um ein umgekehrtes Netz des rechten Teilnetzes zu erstellen; schließlich werden die Inferenz gleichzeitig in den umgekehrten linken und rechten Teilnetzen durchgeführt, indem der euklidische Abstand zwischen den Ausgabepositionen der beiden Teilnetze berechnet wird, um das endgültige Ergebnis zu erhalten. Fallstudien zeigen, dass der in diesem Artikel vorgeschlagene Inferenzalgorithmus die Inferenzeffizienz signifikant verbessert und die Ausführungszeit erheblich verkürzt.

Keywords

Verschwommenes Petri-Netzwerk (FPN); Zustandsraumexplosion; Zerlegung; parallel; bidirektionale Inferenz

READ MORE