Visuelles Wissen ist eine neue Form der Wissensvermittlung, deren theoretische Wurzeln tief in der Kognitionswissenschaft verwurzelt sind; das visuelle Wissen zielt darauf ab, einen einheitlichen, umfassenden und interpretierbaren theoretischen Rahmen und Modellierungsmethoden für die wesentlichen Elemente der visuellen Intelligenz wie visuelle Konzepte, visuelle Beziehungen, visuelle Operationen und visuelles Denken bereitzustellen. Untersuchungen in den kognitionswissenschaftlichen Bereichen haben gezeigt, dass visuelles Wissen eine unverzichtbare Rolle in den kognitiven Prozessen des Menschen und im intelligenten Verhalten spielt, was darauf schließen lässt, dass die Darstellung und das Erlernen von visuellem Wissen einen wichtigen Einfluss auf die Entwicklung der visuellen Intelligenz und der künstlichen Intelligenz haben werden. In den letzten Jahren hat die künstliche Intelligenz weiterhin Fortschritte gemacht, insbesondere die großen Modelle der künstlichen Intelligenz übertreffen herkömmliche Modelle in Bezug auf das Intelligenzniveau, die großen Modelle können automatisch allgemeine Regeln aus massiven Daten entdecken und diese Regeln in Parameter von groß angelegten neuronalen Netzwerken kodieren, was eine automatische Extraktion von Wissen im großen Maßstab und die Speicherung impliziten Wissens ermöglicht. Diese neue technologische Revolution, die von großen Modellen der künstlichen Intelligenz geleitet wird, wird neue Möglichkeiten und Herausforderungen für den Aufbau und die Entwicklung intelligenter Systeme mit visuellem Wissen bieten. Zu diesem Zweck analysiert dieser Artikel ausführlich die theoretischen Grundlagen des visuellen Wissens und überprüft umfassend den aktuellen Stand des Bereichs des visuellen Wissens in den letzten Jahren. Gleichzeitig werden angesichts der Entwicklung großer Modelle aussichtsreiche Ansichten und Voraussichten zur Entwicklung des visuellen Wissens und seiner potenziell wichtigen Rolle vorgestellt.