Die verteilte präzise Störung ist eine fortschrittliche Unterdrückungstechnik im Bereich der elektronischen Kriegsführung, die in der Lage ist, Störressourcen präzise an elektronische Geräte des Feindes zu liefern und gleichzeitig sicherzustellen, dass Geräte der eigenen Truppen nicht betroffen sind. Angesichts der Herausforderung, eine effektive Störung zu erreichen und die Hardwarebelastung zu verringern, schlägt dieser Artikel eine Methode zur Gestaltung robuster Breitbandwellen mit konstanter Modulierung und diskreten Phasenbeschränkungen für die verteilte präzise Störung vor. Diese Methode berücksichtigt die schlechtesten Fälle der spektralen Erfolgsrate sowohl für feindliche als auch für eigene Geräte beim Aufbau der Zielfunktion und fügt den Breitbandwellen konstante Modulierungs- und diskrete Phasenbeschränkungen hinzu. Das resultierende mathematische Modell kann auf ein großes, mehrfachzieloptimierendes Problem mit konstanter Modulierung und diskreter Phasenbeschränkung zurückgeführt werden. Zu diesem Zweck wird ein Algorithmus für den steifen konjugierten Gradientenabstieg mit niedriger Berechnungskomplexität für die konstante Modulations- und diskrete Phasenbeschränkung vorgeschlagen, der die komplexe Raumstruktur und die Projektion nutzt, um die konstante Modulations- und diskrete Phasenbeschränkung innerhalb des Rahmens des steifen konjugierten Gradientenabstiegs zu erfüllen. Simulationsexperimente zeigen, dass dieser Algorithmus im Vergleich zu vorhandenen Forschungen eine bessere Robustheit und höhere Rechenleistung aufweist.